Bittermandelöl

Bittermandelöl
Bit|ter|mạn|del|öl 〈n. 11; unz.〉 nach bitteren Mandeln riechendes, aus den Kernen von Früchten (z. B. Aprikosen) gewonnenes ätherisches Öl, chem. fast reines Benzaldehyd

* * *

Bịt|ter|man|del|öl [zu bittere Mandeln]: Benzaldehyd.

* * *

Bịt|ter|man|del|öl, das:
blausäurehaltiges Öl, das aus den Kernen verschiedener Früchte (wie Aprikosen, Pflaumen) gewonnen wird.

* * *

Bittermandelöl,
 
meist aus Aprikosenkernen, seltener aus bitteren Mandeln, Kirsch- oder Pflaumenkernen durch enzymatische Spaltung des Amygdalins und Wasserdampfdestillation gewonnenes ätherisches Öl. Bittermandelöl enthält über 90 % Benzaldehyd und (neben anderen Substanzen) 2-3 % Blausäure. Es findet nach Entfernung der stark giftigen Blausäure Verwendung als Aromastoff, z. B. für feine Gewürzöle. - Technische Herstellung von Bittermandelöl Benzaldehyd.

* * *

Bịt|ter|man|del|öl, das: blausäurehaltiges Öl, das aus den Kernen verschiedener Früchte (wie Aprikosen, Bittermandeln, Pflaumen) gewonnen wird.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bittermandelöl — Bittermandelöl, ätherisches, wird durch Zersetzung des in den bitteren Mandeln und den Kernen verschiedener andrer Amygdalus und Prunusarten enthaltenen Amygdalins (s.d.) gewonnen. Die Bildung des Bittermandelöls verläuft nach folgender Gleichung …   Lexikon der gesamten Technik

  • Bittermandelöl — ist ein farbloses bis leicht gelbliches ätherisches Öl aus bitteren Mandeln. Meist erfolgt die Herstellung allerdings aus Aprikosenkernen. Hauptbestandteil des Öls ist mit ca. 95 % Benzaldehyd. Außerdem enthält es 2 bis 4 % Blausäure.… …   Deutsch Wikipedia

  • Bittermandelöl — (Oleum amygdalarum amararum, Chem.), ist ein Zersetzungsproduct des Amygdalins, eines in den bitteren Mandeln vorkommenden Stoffes, unter dem Einflusse von kaltem Wasser u. einem eigenthümlichen Ferment, Emulsin od. Synaptase. Die süßen Mandeln… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bittermandelöl — Bittermandelöl, ätherisches, findet sich nicht fertig gebildet in der Natur, entsteht aus Amygdalin, das bei Einwirkung von meist gleichzeitig mit ihm vorkommenden Emulsin und Wasser in Benzaldehyd, Traubenzucker und Blausäure (Cyanwasserstoff)… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bittermandelöl — Bittermandelöl, Benzaldehyd, Zersetzungsprodukt des Amygdalins, farblose, angenehm riechende Flüssigkeit, dargestellt durch Destillation von entfetteten, d.i. vom fetten Mandelöl (s.d.) befreiten bittern Mandeln mit Wasser, fabrikmäßig aus… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Bittermandelöl — Bịt|ter|man|del|öl …   Die deutsche Rechtschreibung

  • künstliches Bittermandelöl — kụ̈nst|li|ches Bịt|ter|man|del|öl: svw. ↑ Benzaldehyd …   Universal-Lexikon

  • Benzencarbaldehyd — Strukturformel Allgemeines Name Benzaldehyd Andere Namen Benzencarbaldehyd (IUPAC) Benzolcarbaldehyd Falsches Bittermandelöl …   Deutsch Wikipedia

  • Benzolcarbaldehyd — Strukturformel Allgemeines Name Benzaldehyd Andere Namen Benzencarbaldehyd (IUPAC) Benzolcarbaldehyd Falsches Bittermandelöl …   Deutsch Wikipedia

  • Phenylmethanal — Strukturformel Allgemeines Name Benzaldehyd Andere Namen Benzencarbaldehyd (IUPAC) Benzolcarbaldehyd Falsches Bittermandelöl Phenylmetha …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”